Sie finden hier eine sehr kurze Beschreibung der Funktionsweise einer Entscheidungstabelle. Für weitergehende Informationen dazu schlagen Sie bitte in entsprechender Literatur nach.
Eine Entscheidungstabelle ist in vier Bereiche aufgeteilt:
Bereich 1: Bedingungen | Bereich 2: Bedingungsanzeiger |
Bereich 3: Aktionen | Bereich 4: Aktionsanzeiger |
Die Bedingungen und Aktionen werden zur Dokumentation in natürlicher Sprache formuliert (in KnowlEdge: Kommentar als Titel der Aktion/Bedingung). Um sie verarbeiten zu können, muss eine maschinenlesbare Sprache verwendet werden (in KnowlEdge: Pseudocode oder - in Aktionen - Bausteinaufruf).
Die Bedingungsanzeiger können folgende Zeichen enthalten:
Bedingung 1 trifft zu? | - Y Y Y N |
Bedingung 2 trifft zu? | - N N Y - |
Bedingung 3 trifft zu? | - Y N - Y |
Aktionsanzeiger können sein:
Aktion 1 | - X - X - |
Aktion 2 | - - X - - |
Aktion 3 | - - - - X |
Die Anzahl der Einträge in Aktions- und Bedingungsanzeiger muss in allen Zeilen gleich sein.
Die Kombination von Bedingungen und Aktionen, die eine Spalte bilden, wird als Regel bezeichnet.
Die erste Regel einer Entscheidungstabelle enthält immer die ELSE-Regel. Diese wird nur dann ausgewertet, wenn keine der anderen Regeln zutrifft.
Eine Entscheidungstabelle ist nur dann vollständig richtig, wenn …
Häufig auftretende Mängel in Entscheidungstabellen sind
Aufgabenstellung für Abrechnung im Ferienzentrum:
Daraus könnte folgende Entscheidungstabelle entstehen:
Bedingungen | Regeln | ||||
neuer Gast? | - | Y | Y | Y | N |
Camping ? | - | N | N | Y | Y |
Aufenthaltsdauer > 3 Tage | - | N | Y | - | - |
Aktionen | Regeln | ||||
Zahlung vor Anreise | - | - | X | - | - |
Extra Stromkosten | - | - | - | X | X |
Zahlung bei Anreise | - | X | - | X | - |
Zahlung bei Abreise | X | - | - | - | X |
Diese Entscheidungstabelle wäre wie folgt zu lesen:
KnowlEdge bietet übrigens die Möglichkeit, jede Entscheidungstabelle auf Vollständigkeit und Eindeutigkeit zu überprüfen!