Inhaltsverzeichnis

Suchen

Schnellsuche

Die Schnellsuche durchsucht den Navigationsbaum:

Wenn die Schnellsuche aktiviert ist, wird über dem Navigationsbereich von ReflEdge eine Suchleiste angezeigt, in der ein zu suchender Begriff eingegeben werden kann. Es wird dann der zu dem Zeitpunkt geladene Navigationsbaum nach dem angegebenen Begriff durchsucht. Über die in der Suchleiste links angeordneten Schaltflächen kann die Suche zurückgesetzt werden, zum nächsten Treffer gesprungen werden, oder die Suchleiste ausgeblendet werden.

Erweiterte Suche

In der Liste der Suchkriterien können eine oder mehrere Bedingungen definiert werden, die der Suchgegenstand erfüllen muss, damit er in der Trefferliste erscheint. Hiermit lässt sich die Suche auf bestimmte Angaben einschränken, z.B. nur die Namen von ein einem Modul bekannten Operationen. Die Dropdown-Listen geben kontextabhängig die möglichen Suchkriterien vor.

Hinzufügen fügt das definierte Kriterium zu der Liste hinzu. Über die Schaltflächen Auswahl entfernen und Alle entfernen können einzelne oder alle Kriterien aus der Liste entfernt werden.

Mehrere Kriterien werden mit oder (Default) oder und verknüpft.

1)Über die Checkbox Alle Fundstellen anzeigen wird angegeben, ob die Suche nur jeweils einen Treffer pro Objekt anzeigen soll, oder ob alle Fundstellen aufgelistet werden sollen. Die wären z.B. alle mit „und“ verbundenen Treffer, oder mehrfache Vorkommen eines Strings z.B. in CTV-Pseudocode.

Sowohl in der allgemeinen Suche als auch in den Suchkriterien können die zu suchenden Werte Wildcard-Zeichen beinhalten:

Mittels Suche Starten wird die Suche gestartet und - falls Treffer vorliegen - das Suchfenster um die Trefferliste erweitert. Ergebnis löschen blendet die Trefferliste aus.

Die Trefferliste enthält alle Suchgegenstände, welche mindestens eines der vorgegebenen Suchkriterien erfüllen. Ein Eintrag in der Trefferliste ist wie folgt aufgebaut:

Hier in Beispielergebnis für eine Suche in Pseudocode, mit Anzeige aller Treffer:

Ein Doppelklick auf einen Eintrag in der Trefferliste positioniert im Baum auf dem Eintrag, der durch diesen Treffer bezeichnet wird. 4)Wo möglich, wird innerhalb des betreffenden Objekts genauer auf den Treffer positioniert: Im Fall von CTV-Pseudocode wird direkt auf die Zeile in dem betreffenden Pseudocodeblock gesprungen, beim CTV-Textkonserven wird die betreffende Textkonserve angezeigt.

Suchoptionen

Über Suchoptionen können weitere Einstellungen vorgenommen werden, welche das Verhalten der Suche beeinflussen.

1) , 2) , 3) , 4)
Ab TAA 2600