Aufruf von TAA-Bausteinen

Symbol/Konstruktpalette:
Menü: Konstrukte→Knoten→Bausteinaufruf

Nachdem Sie definiert haben, um welche Art von Baustein es sich handelt, passt ControlEdge das Symbol in der Graphik an:

Für Bausteine, die keiner dieser vier Kategorien angehören, bleibt das einfache Symbol stehen.

Doppelklicken Sie auf das Symbol, um den Aufruf zu vervollständigen. Dazu gehört:

  1. Bausteintyp und Baustein auswählen
  2. Ereignis bestimmen
  3. Parameter zuordnen

Wenn Sie einen Aufruf einer Interaktion oder eines anderen Steuerungsmoduls mit der rechten Maustaste anklicken, erscheint in dem Kontext-Menu eine zusätzliche Position „Interaktion bearbeiten“ bzw. „Steuerungsmodul bearbeiten“. Wenn Sie diese Position wählen, veranlasst ControlEdge, dass der aufgerufene Baustein direkt in dem entsprechenden Werkzeug geladen wird, und Sie können ihn dort bearbeiten (bei Interaktion in Dialog-Edge, bei Steuerung in ControlEdge selbst).

Klassische Funktionen

Folgesteuerung starten

Symbol/Konstruktpalette:
Menü: Konstrukte→Knoten→Folgesteuerung starten

Der Dialog für das Erfassen eines Konstrukts Folgesteuerung starten in ControlEdge basiert auf dem Dialog für den Bausteinaufruf: Auch für die zu startende Folgeverarbeitung werden Ereignis und Parameterobjekte übergeben. Über den Erweitert-Knopf gelangen Sie in einen weiteren Dialog, in dem die zusätzlichen Angaben für das Starten einer Folgeverarbeitung gemacht werden können.

Auswahl eines TAA-Bausteins

Jeder Baustein stellt ein Modul dar, welches ein bestimmte, klar abgegrenzte Aufgabe ausführt.

Je nach Art des Steuerungsmoduls, das Sie bearbeiten, können Sie bestimmte Arten von Bausteinen aufrufen; welche Aufrufbeziehungen erlaubt sind, wird in einer EDB-Tabelle festgelegt. In der Regel können sie von Gevo-Steuerungen aus nur gevo-relevante Bausteintypen aufrufen, also z.B. ASTR1), NFUN2), NZUG 3), NINT4). Von technischen Steuerungen aus können Sie in der Regel alle Bausteintypen aufrufen mit Ausnahme von GEVO und GVTL 5).

In dem Listenfeld Bausteintyp zeigt Ihnen ControlEdge eine Liste der aufrufbaren Bausteintypen an, darunter - nachdem Sie einen Bausteintyp ausgewählt haben - die bekannten Bausteine des betreffenden Typs. ControlEdge zeigt nur die Bausteine aus den Anwendungen an, für die Sie beim Logon-Server entsprechende Berechtigungen haben.

  • Wählen Sie hier den gewünschten Baustein aus, oder
  • Wenn Sie einen Baustein aufrufen möchten, der noch nicht bekannt ist, tippen Sie den Namen in dem Textfeld ein. In diesem Fall sollten Sie als nächstes die Schnittstelle dieses Bausteins beschreiben.

Auslösen einer Operation in einem Baustein

Nachdem Sie den aufzurufenden Baustein ausgewählt haben, legen Sie fest, welche Operation in diesem Baustein bearbeitet werden soll.

Diese Angabe ist unbedingt erforderlich: ein Baustein kann immer nur für eine bestimmte Operation aufgerufen werden. Diese Operation müssen Sie auch dann angeben, wenn der Baustein nur eine Operation kennt.

Um die Operation zu bestimmen, klicken Sie auf den Pfeil des Listenfeldes. ControlEdge zeigt Ihnen eine Liste der Operationen an, die in dem gewählten Baustein bearbeitet werden.

Sie können nur aus diesen Operationen auswählen. Wenn die Operation, die Sie auslösen möchten, nicht in der Liste erscheint, prüfen Sie zunächst, ob Sie den richtigen Baustein aufrufen. Falls die Operation für den Baustein hinzugefügt werden muss, können Sie über die Schaltfläche Schnittstelle die Schnittstellendefinition des Bausteins anpassen.

Zuordnung der Parameter für einen externen Baustein

Wenn Sie einen Baustein aufrufen, müssen Sie diesem auch die passenden Parameter übergeben. Für jeden Parameter, den der Baustein für die gewählte Operation benötigt, muss ein Datenobjekt ausgewählt und diesem Parameter zugeordnet werden. Dieses Datenobjekt muss vom gleichen Objekttyp sein wie der Parameter. Welche Parameter der Baustein benötigt, ist in seiner Schnittstelle festgelegt. Falls erforderlich, können Sie die von dem aufgerufenen Baustein erwarteten Parameter in dessen Schnittstellendefinition verändern. Sie sollten damit jedoch sehr vorsichtig sein, denn dadurch könnte es notwendig werden, in anderen Modulen, die diesen Baustein ebenfalls aufrufen, die Parameterzuordnung anzupassen.

Sie können als Parameter alle Datenobjekte übergeben, die Ihnen in Ihrem Steuerungsmodul zur Verfügung stehen:

  • lokale Datenobjekte
  • globale Datenobjekte
  • Parameterobjekte (Datenobjekte, die das Steuerungsmodul selbst als Parameter erhalten hat).

In dem Parameter-Bereich des Fensters finden Sie unter dem Titel Parameter eine Liste aller Parameter, die dieser Baustein für die gewählte Operation erwartet. Wenn Sie daraus einen Parameter auswählen, werden darunter - unter dem Titel Objekte - alle Objekte angezeigt, die:

  • in dem Steuerungsmodul definiert sind und
  • vom gleichen Objekttyp sind wie der Parameter.

Das Symbol vor dem Objektnamen gibt an, um welche Art von Objekt es sich handelt:

Wenn für einen ausgewählten Parameter keine Objekte angezeigt werden, steht in dem Steuerungsmodul bisher kein Datenobjekt zur Verfügung, welches den gleichen Objekttyp wie der Parameter hat.

Wenn dem Parameter bereits ein Datenobjekt zugeordnet wurde, so ist dieses Objekt - ebenso wie der Parameter - markiert. Wenn kein Objekt markiert ist, wurde noch keine Zuordnung getroffen.

  • Um dem markierten Parameter ein Objekt zuzuweisen, markieren Sie das Objekt und wählen Sie Zuweisen. Damit können Sie auch eine bestehende Zuweisung ändern.
  • Statt eines der bestehenden Objekte zuzuweisen, können Sie über die Schaltfläche Neu ein neues lokales Objekt definieren.
  • Über die Angabe By Value können Sie festlegen, dass dem aufgerufenen Baustein eine Kopie der Daten in dem zugewiesenen Objekt übergeben werden soll. D.h. auch wenn der Baustein die Inhalte des ihm übergebenen Objekts verändert, ist der Inhalt des zugewiesenen Objekts nach Modulende derselbe wie vor dem Modulaufruf.

Aktualisieren der Schnittstelle eines verwendeten TAA-Bausteins

Es kann die Situation entstehen, dass sich die Definition des Bausteins, der in dem Aufruf angegeben ist, in der EDB zwischenzeitlich geändert hat.

Wenn diese Änderungen das zur Zeit gewählte Ereignis oder die dafür benötigten Parameter betreffen, erfordert dies möglicherweise auch Anpassungen in dem Bausteinaufruf von Ihrem Steuerungsmodul aus. Änderungen an diesen Bestandteilen der Schnittstelle werden deshalb nicht ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis aus der EDB übernommen.

Sie sollten die Änderungen aus der EDB nach Möglichkeit immer übernehmen, da sonst Unstimmigkeiten zwischen der Definition in der EDB und der Verwendung des Bausteins in Ihrer Steuerung bestehen bleiben.

  • Wählen Sie die Schaltfläche Aktualisieren.

Falls Sie die Aktualisierung rückgängig machen möchten, wählen Sie anschließend Abbrechen. Wenn Sie das Schnittstellen-Fenster mit OK verlassen, bedeutet dies, dass Sie die Änderungen akzeptieren.

Wenn Sie die Aktualisierung nicht vornehmen, stellt ControlEdge die Unstimmigkeiten zwischen Ihrer Schnittstellendefinition und der EDB auch bei EDB-Überprüfung oder bei der Generierung fest und gibt entsprechende Hinweise aus.

Die Schaltfläche Aktualisieren ist immer aktiv, auch wenn ControlEdge keine Änderungen festgestellt hat. Sie hat dann aber keine Wirkung.

Die ausdrückliche Aufforderung zum Aktualisieren ist nur für das gewählte Ereignisses und die dazugehörigen Parameter notwendig, da nur diese für den Aufruf des Bausteins von dem Steuerungsmodul aus relevant sind. Änderungen an anderen Bestandteilen der Schnittstelle des aufgerufenen Bausteins werden sofort aus der EDB übernommen. Sie sehen sie, sobald Sie den Baustein-Aufruf zur Bearbeitung auswählen.

1)
gevo-relevante Substeuerung
2)
gevo-relevante Funktion
3)
gevo-relevanter Datenzugriff
4)
gevo-relevante Interaktion
5)
(Teil-)Geschäftsvorfallsteuerung
cedge:edit:call · Zuletzt geändert: 08.11.2019 10:38

Copyright © 1992-2024 TeamWiSE Gesellschaft für Softwaretechnik mbH         Adressen |  Kontakt |  AGB |  Datenschutzerklärung |  Impressum